Jobs in der BioKäuterei


Gärtner*in (m/w/d) im biologischen Gemüsebau

Ab März 2023 suchen wir eine/n Gärtner/in im Gemüsebau.

Wir bewirtschaften nach ökologischen Gesichtspunkten seit 2006 eine Ackerfläche von ca. 8 ha mit überwiegend Gemüse und Kräuter. Wir betreiben eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) mit über 200 Anteilen. Darüber hinaus vermarkten wir unsere Produkte direkt auf drei Berliner Samstags-Wochenmärkten.
Wir sind ein Team aus 5-10 Leuten (je nach Saison), davon 4 Gärtner/innen
Wir suchen eine/ n Kolleg*in (m/w/d) für ca. 30 Std./Woche, der/die gern im Team arbeitet und bereit ist, das schon erworbene solide gärtnerische Grundwissen stets zu erweitern, insbesondere mit den neuesten Erkenntnissen der Regenerativen Landwirtschaft.
Deine Arbeitsfelder sind: Die Koordinierung und Durchführung der Beetpflege; die Anleitung von Praktikanten/innen, Erntehelfern und CSA-Mitgliedern; Ernte und Pflanzungen, Vermarktung und Marktarbeit. Weiterhin wäre das Übernehmen von Maschinenarbeiten wünschenswert..
Lage: Der Betrieb befindet sich in 16515 Oranienburg – nördlich von Berlin; mit öffentlichen
Verkehrsmitteln und Fahrrad von Berlin erreichbar.

Bio-Gemüse und -Kräuter-Verkäufer/in gesucht

Biogärtnerei sucht für Samstags-Märkte in Berlin engagierte/n Bio-Gemüse und -Kräuter-Verkäufer/in.
Unsere Produkte: Kräuter, Wildkräuter, Gemüse, essbare Blüten, Pesto (eigen Herstellung); regionale und saisonale Versorgung ist unser Ziel. Unser Team arbeitet Dich auch gerne ein. Bitte melden per Email oder 03301-575505 AB.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)- Stellen

ab 01.03.2023 (für Kurzentschlossenen für ein halbes Jahr) und

2023-03-06T11:12:56+01:0027. Oktober 2022|Jobs|

Kartoffel- und Kürbisernte 2022

Am ersten September-Wochenende waren die SoLaWi Mitglieder eingeladen zum Mitmachtag. Die Kartoffeln mussten aus der Erde gerodet und die Kürbisse sollten geerntet werden. Es waren viele fleissige Hände nötig um die reiche Ernte der Saison 2022 einzufahren. Das schöne Wetter lockte 40-50 Mitglieder nach Oranienburg. So war die Arbeit schnell erledigt und es blieb genug Zeit um lecker am Mittagsbüffet zu schlemmen und in der Sonne zu chillen.

2022-09-29T20:33:01+02:009. September 2022|Kräuter & Gemüse, SoLaWi|

BioKräuterei beim Umweltfestival

DAS UMWELTFESTIVAL 2022 fand am 12.6. am Brandenburger Tor statt – mit vielfältigen und engagierten Ausstellenden, unterhaltsamen Live-Bühnen und tollen nachhaltigen Aktionen. In diesem Jahr war das Thema „Wasser – Elixier des Lebens. Das bedeutete keinesfalls, dass sich alles nur ums Wasser drehte, …

Bei der BioKräuterei stand (in Zusammenarbeit mit der TU und Acker e.V.) natürlich der Boden im Fokus. Hier konnten Bodenproben bestimmt und mit Boden Bilder ,gemalt’werden. Nebenbei wurde vermittelt, wie wichtig Humusaufbau für gesunde Böden, ist und was das mit Klimaschutz zu tun hat. ,Feed the Soil‘ – Plakat

Mehr Info auch auf der Facebookseite des Festivals

2022-08-24T18:16:24+02:001. Juli 2022|Umweltbildung|

Feldtag am 7.7.22 – Regenerative Landwirtschaft im Erwerbsgartenbau

Wir stellen den aktuellen Stand der Umsetzung der Regenerativen Landwirtschaft im Erwerbsgartenbau vor. Nach einer kurzen Einführungsrunde besichtigen wir die Kulturen, derzeit ca. 100 verschiedene im Anbau. Das Motiv ist hier, auf leichtem Boden stabil anzubauen und ein Gemüse zu liefern, das sich geschmacklich aus dem kommerziellen Angebot abhebt.

Weiterhin ist das Wassermanagement wichtig, Starkregen und Trockenheit gibt es auch hier. In diesem Betrieb wird der Focus beim Nährstoffmanagement auf die Verbesserung der Bodenaktivität gelegt, um den Aufwand der organischen Düngung zu begrenzen. Sie sehen hier den Umgang mit Feststofffermenten bzw. Düngesilage.

[…]

2022-10-31T22:05:57+01:0021. Juni 2022|Bio-Regenerativer Anbau|

Kartoffeln im Apfelfeld

Zwischen unseren noch relativ jungen Obstbaumreihen werden diese Saison die Kartoffeln angebaut. Die Kombination aus Baumreihen und Acker -bzw Gemüsebau – nennt man Agroforst.

Mit unserer kleinen Kartoffel-Legemaschine zu arbeiten, ein Unikat mit selbstgebautem EM-Einspritz-Vorrichtung ist das immer wieder ein Abenteuer und ein großer Spaß.

Die eingespritzten Fermente (Effektive Mikroorganismen) können das Milieu im Boden positiv steuern und helfen den vorgekeimten Knollen zu einem guten Start.

2022-10-31T21:57:21+01:006. Mai 2022|Neues vom Hof|

Brandenburg im Wandel

Die BioKräuterei Oberhavel wurde 2007 als Bildungsprojekt von dem Biologielehrer Mathias Anders initiiert, hat sich die Biokräuterei in der Region zu einem wichtigen Produzenten von ökologisch hochwertig produzierten Kräutern etabliert. Mehr Info: http://brandenburg.imwandel.net/portr… — Im Sommer 2017 war Brandenburg, ganz besonders die Region Oberhavel, von extremen Starkregenereignissen betroffen. Warum die SoLaWi in genau dieser Extremsituation die richtige Wirtschaftsform für die Biokräuterei war, könnt ihr hier sehen.

2022-06-29T14:05:53+02:0029. November 2021|SoLaWi|
Nach oben