Infoabend: Epigenetik und Umweltanpassung am 25.2.25

Epigenetik und Umweltanpassung – neue gentechnische Versprechungen und die Rolle der regenerativen Landwirtschaft

Was ist Epigenetik und wie funktioniert sie bei Pflanzen? Wo wird ihr Anwendungspotenzial gesehen und mit welchen Folgen? Diese und weitere Fragen zu diesem komplexen und hoch brisanten Themenbereich betreffen uns alle. Die BioKräuterei Oberhavel lädt ein zu einem Infoabend mit Diskussionsrunde mit Dipl.-Biol. Matthias Anders, Mikrobiologe und BioKräuterei Gründer und als Gast Dipl.-Agrar Ing. (FH) Dietmar Näser, Berater für Regenerative Landwirtschaft, Grüne Brücke. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wann und Wo?

25. Februar 2025 um 17.30 Uhr

Adresse: Tiergartenstr. […]

2025-01-17T19:43:23+01:0016. Januar 2025|Bio-Regenerativer Anbau, Veranstaltungen|

Stadtradeln – Klimaradtour zur Biokräuterei Oberhavel

Am 12. September 2024 besuchte uns im Rahmen der Aktion »Stadtradeln« eine 20-köpfige Gruppe von Radfahrerinnen und Radfahrer um an einer Führung durch die Biokräuterei Oberhavel teilzunehmen.

Matthias Anders erklärte den interessierten Besuchern den Zusammenhang von regenerativem Landbau und Klimaschutz sowie Klimaanpassung.
Im Anschluss gab es eine spontane Einladung zum »Kartoffelstoppeln« und eine Pestoverkostung.

Artikel lesen auf oranienburg.de

2024-10-08T16:50:47+02:0028. September 2024|Bio-Regenerativer Anbau, Veranstaltungen|

Verstärkung gesucht: Gärtner*in (m/w/d)

Ab sofort suchen wir eine/n Gärtner/in im biologischen Gemüsebau.

Wir bewirtschaften nach ökologischen Gesichtspunkten seit 2006 eine Ackerfläche von
ca. 8 ha mit überwiegend Gemüse und Kräuter.

Wir betreiben eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) mit über 200 Anteilen.
Darüberhinaus vermarkten wir unsere Produkte direkt auf drei Berliner Samstags-Wochenmärkten.

Wir sind ein Team aus 5-10 Personen (je nach Saison), davon 2-3 Gärtner/innen

Wir suchen eine/ n Kolleg*in (m/w/d) für ca. 30 Std./Woche, der/die gern im Team arbeitet und bereit ist, das schon erworbene solide gärtnerische Grundwissen stets zu erweitern, insbesondere mit den neuesten Erkenntnissen der Regenerativen Landwirtschaft.

Deine Arbeitsfelder sind:
Die […]

2024-05-20T11:17:28+02:0020. Mai 2024|Bio-Regenerativer Anbau, Jobs, SoLaWi|

Feldtag mit jungen LandwirtInnen

Beim Feldtag am 21. November (organisiert von FÖL – Fördergemeinschaft Ökologische Landwirtschaft und BJL – Bündnis Junge Landwirte) waren ca. 40 Teilnehmern bei zu Besuch. Olivier und Matthias haben unsere Erfahrungen über den Bio-Regenerativen Anbau mit Praxisbeispielen dargelegt. Das große Interesse hat uns nochmal die weitreichende Bedeutung unseres Ansatzes vor Auge geführt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen und große Freude unsere Erfahrungen weitergeben zu können und dadurch auch „Multiplikator“ für Regenerative Landwirtschaft zu sein.

Themen waren unter andern:

  • Regelmäßige Bodenanalysen um das Nährstoffgleichgewicht als Basis für die Bodenbelebung zu beobachten beurteilen zu können
  • Bodenbearbeitung und der Einsatz von Pflanzenfermenten /„ […]
2024-01-29T11:44:13+01:003. Dezember 2023|Bio-Regenerativer Anbau, Neues vom Hof|

Tag der offenen Tür

Besuchen Sie uns in Oranienburg am 3.10.2023, ab 14 Uhr.

Wir erwarten sie ab 14 Uhr unter anderem mit folgenden Programmpunkten:

  • Gartenführung: 14.15 Uhr und 16.15 Uhr
  • Information zu Regenerativer Landwirtschaft mit Filmvorführung, 14.30 Uhr
  • SoLaWi – Mitmachtag: SoLaWi-Organisation, soziales Leben in der SoLaWi BioKräuterei

Lernen Sie vor Ort unsere Produkte wie Kartoffeln und Pesto aus regenerativem Anbau kennen!

Wir freuen uns auch Ihnen ein kleines kulinarisches Angebot machen zu können. Mit Grüner Soße und Kartoffeln, Brot mit Pesto-DIP und Sprossen, Smoothies, Tee und Kaffee, Kuchen, Quiche …

Adresse: BioKräuterei Oberhavel, Kuhbrücke 14, (am Ruppiner Kanal), 16515 Oranienburg

2024-01-29T11:44:26+01:0010. September 2023|Bio-Regenerativer Anbau, Neues vom Hof, SoLaWi|

Praxistag Regenerativer Erwerbsgartenbau am 11.7.23

Wir laden ein nach Oberhavel zu einem spannenden Praxistag mit Dietmar Näser zu Regenerativem Gemüsebau mit Fokus auf die Themen: Dürreresistenz    Etragstreue    Reduzierte Nährstoffzufuhr    Beikräuter    Spitzenqualität bei geringen Bodenkennzahlen

Am 11.7. 2023 um 13:00-17:00

Beitrag: 59,00 € (inklusive MwSt.)

Anmeldung unter www.gruenebruecke.de

2024-01-29T11:44:54+01:0019. Juni 2023|Bio-Regenerativer Anbau|

Feldtag am 7.7.22 – Regenerative Landwirtschaft im Erwerbsgartenbau

Wir stellen den aktuellen Stand der Umsetzung der Regenerativen Landwirtschaft im Erwerbsgartenbau vor. Nach einer kurzen Einführungsrunde besichtigen wir die Kulturen, derzeit ca. 100 verschiedene im Anbau. Das Motiv ist hier, auf leichtem Boden stabil anzubauen und ein Gemüse zu liefern, das sich geschmacklich aus dem kommerziellen Angebot abhebt.

Weiterhin ist das Wassermanagement wichtig, Starkregen und Trockenheit gibt es auch hier. In diesem Betrieb wird der Focus beim Nährstoffmanagement auf die Verbesserung der Bodenaktivität gelegt, um den Aufwand der organischen Düngung zu begrenzen. Sie sehen hier den Umgang mit Feststofffermenten bzw. Düngesilage.

[…]

2024-01-29T11:43:42+01:0021. Juni 2022|Bio-Regenerativer Anbau|
Nach oben