Der neue Striegel
Wir freuen uns über unseren neuen Striegel für die Beikrautregulation. Der erste Einsatz war sehr überzeugend.
Wir freuen uns über unseren neuen Striegel für die Beikrautregulation. Der erste Einsatz war sehr überzeugend.
Zwischen unseren noch relativ jungen Obstbaumreihen werden diese Saison die Kartoffeln angebaut. Die Kombination aus Baumreihen und Acker -bzw Gemüsebau – nennt man Agroforst.
Mit unserer kleinen Kartoffel-Legemaschine zu arbeiten, ein Unikat mit selbstgebautem EM-Einspritz-Vorrichtung ist das immer wieder ein Abenteuer und ein großer Spaß.
Die eingespritzten Fermente (Effektive Mikroorganismen) können das Milieu im Boden positiv steuern und helfen den vorgekeimten Knollen zu einem guten Start.
Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der SoLaWi endlich wieder in Präsenz. Es gab einen kleinen Rundgang über die Felder, viele neue Infos und ein gemeinsames Essen. Natürlich mit selbstgepflückten saisonalen Zutaten.
Die BioKräuterei Oberhavel wurde 2007 als Bildungsprojekt von dem Biologielehrer Mathias Anders initiiert, hat sich die Biokräuterei in der Region zu einem wichtigen Produzenten von ökologisch hochwertig produzierten Kräutern etabliert. Mehr Info: http://brandenburg.imwandel.net/portr… — Im Sommer 2017 war Brandenburg, ganz besonders die Region Oberhavel, von extremen Starkregenereignissen betroffen. Warum die SoLaWi in genau dieser Extremsituation die richtige Wirtschaftsform für die Biokräuterei war, könnt ihr hier sehen.
Wir resümieren wir über unsere Saison im Corona-Jahr. Was war gut? Wie war die Ernte und was passiert sonst noch so auf dem Betrieb in Oranienburg ? – Ein Film sagt mehr als 1000 Worte, also einfach mal anschauen …
Das Video beschreibt den Weg vom drohenden Totalausfall auf Grund einer Regenkatastrophe Ende des Jahres 2017 bis hin zu einer Rekordernte 2018. Ein beeindruckendes Ergebnis der Methoden der Regenerativen Landwirtschaft.